Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zur Seitennavigation
![]() |
Evangelischer |
![]() |
|
Liebe Leserin und lieber Leser,
haben Sie Lust, an einer unserer Veranstaltungen teilzunehmen? Sind Sie an einem Thema interes-siert, das besprochen werden soll? Suchen Sie Ge-selligkeit, bei der Ihre Sehbehinderung keine Rolle spielt? Dann fühlen Sie sich herzlich eingeladen. Kommen Sie einfach dazu, egal, wie alt Sie sind. Wegen der Organisation bitten wir Sie jedoch, sich, wie angegeben, anzumelden.
Falls Sie eine Begleitperson brauchen, rufen Sie gerne bei uns an. Wir können Ihnen vielleicht jemanden vermitteln, Tel. 07191 – 6 00 00.
Auch die „Bahnhofsmission Mobil“ bietet einen Begleitservice
an.
Kontakt:
Tel. 0711 – 23 94 1-36
bahnhofsmission-mobil@vij-wuerttemberg.de
Sprechzeiten: Montag und Mittwoch von 9.15 – 12.00 Uhr.
Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über unsere verschiedenen Treffen.
Alle ein bis zwei Monate treffen sich die Gruppen „Miteinander unterwegs“ und „Senioren“ zu ihren Veranstaltungen. Die Programme sind sehr vielfältig. Neben Gesprächsrunden zu interessanten Themen werden auch Ausflüge und Besichtigungen angeboten.
Mehr zu „Miteinander
unterwegs“
Mehr zu „Senioren“
In den meisten evangelischen Kirchenbezirken in Württemberg lädt der/die beauftragte Pfarrer/in in der Regel einmal im Jahr zu einem regionalen Treffen ein.
Mehr zu „Regionale Treffen“
Der regelmäßig dienstags stattfindende „BLICKwechsel“ richtet sich vor allem an alleinstehende blinde und sehbehinderte Menschen. Sie erhalten dadurch die Möglichkeit, aus der Eintönigkeit ihres Alltags auszubrechen und ihre Erfahrungen und Probleme auszutauschen.
Mehr zu „BLICKwechsel“
Jedes Jahr im Mai oder Juni feiern wir im Stuttgarter Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum unser Jahresfest. Der Gottesdienst um 10.00 Uhr wird von uns mitgestaltet. Am Nachmittag gibt es ein abwechslungsreiches Programm.
Für viele blinde und sehbehinderte Menschen bietet das Jahresfest eine willkommene Möglichkeit, Bekannte zu treffen und Erfahrungen auszutauschen.
Mehr zu „Jahresfest“
Die Jahresfeste werden von unserem Chor musikalisch umrahmt und mitgestaltet. Blinde, sehbehinderte und sehende Sängerinnen und Sänger erarbeiten hierfür jedes Jahr ein Programm, bestehend aus zumeist vier Musikstücken.
Mehr zu „Chor“
Das Telefon bietet eine gute Möglichkeit, auch zu Menschen, die weiter entfernt leben, Kontakt aufzunehmen und zu Pflegen. Unser stellvertretender Vorsitzender Helmut Borchers lädt alle Interessierten zu einem „Telefonnetzwerk“ ein.
Mehr zu „Telefonieren gegen Einsamkeit“
© 2014 by EBSW | Zuletzt geändert am: 6.12.2019