An einem Samstag mit anderen zusammen etwas Interessantes erleben, wie
z.B. einen Ort in der Umgebung erkunden, ein Museum besuchen, in der Natur
unterwegs sein, das ist Programm bei diesen Angeboten.
Wir bemühen uns darum, Begleitpersonen für diejenigen zu
organisieren, die selbst niemanden haben.
Die Anmeldung per Telefon oder Mail muss bis spätestens Mittwoch vor
der Veranstaltung erfolgen. Eine möglichst frühzeitige Anmeldung
wird empfohlen.
Ansprechpartnerin ist Annette Harter-Dieterle (an Veranstaltungstagen
erreichbar unter 0163 8723602).
Unsere nächsten Termine
-
26.04.2025
-
Herzliche Einladung zu einer (Lausch-) Tour in der Bietigheimer
Altstadt. Sie ist bekannt für beeindruckendes Fachwerk und für
jede Menge Spuren aus dem Mittelalter, die wir auf dieser Lauschtour
erkunden werden. Dazu gibt’s moderne Kunst. Und warum es einen
japanischen Garten in Bietigheim-Bissingen gibt, klären wir
auch!
Anschließend kehren wir im Treffpunkt M ein, einer Art
Begegnungsstätte mit Café der Malteser.
Man sollte gut zu Fuß sein, wir legen ca. fünf Kilometer
zurück.
Treffpunkt ist um 11:30 Uhr an Gleis 16 im Hbf, Rückkehr gegen
16:45 Uhr.
-
10.05.2025
-
Der WEITBLICKWEG ist ein Besinnungs- und Meditationsweg im Naturpark
Stromberg-Heuchelberg in den Weinbergen bei Hohenhaslach. Der
Tübinger Künstler Martin Burchard hat die Gesamtkonzeption
erstellt.
Wir laufen die sechs Kilometer Gesamtstrecke (z.T. Steigung!) ab und
verweilen an den sechs Stationen, die jeweils aus begehbaren Kunstwerken
bestehen. Sie behandeln Grundfragen des Lebens und regen mit
Impulstexten zum Nachdenken und gegenseitigen Austausch an. Eine gute
Mobilität ist Voraussetzung.
Wir treffen uns um 10:45 am Südportal des Stuttgarter Hauptbahnhofs
und kehren nach einem Gaststättenbesuch spätestens um
17:40 Uhr wieder zurück.
Bitte an Sonnenschutz und Getränke denken!
-
19.07.2025
-
Der Ebnisee im Schwäbischen Wald ist ein schönes Ausflugsziel
für den Sommer. Wer mag, darf Badehose und Handtuch einpacken. Wer
lieber trocken bleiben möchte, kann den See einmal umrunden oder
sich ein Tretboot mieten. Gemütliche Biergärten am Ufer laden
zum Rasten und Einkehren ein.
Treffpunkt ist um 11:15 Uhr am Bahnhof Schorndorf an Gleis 2
(Anfahrt aus Stuttgart: der MEX 13 fährt um 10:47 Uhr ab Hbf
Stuttgart oder um 10:52 Uhr ab Bad Cannstatt Gleis 7).
Veranstaltungsende ist um 17:10 Uhr in Schorndorf
bzw. 17:45 Uhr am Hbf Stuttgart.
Kosten entstehen allenfalls für die Miete eines Bootes.
-
02.08.2025
-
Bei einem unterhaltsamen Spaziergang durch Bad Urach erfahren wir von
dem Marktweib Ulla einiges über die Geschichte, aber auch
amüsante Geschichtchen rund um Bad Urach, dem malerischen
Städtchen am Fuße der Schwäbischen Alb. Nach der
Führung kehren wir noch ein.
Treffpunkt ist um 10:10 Uhr am Kopf von Gleis 16 des Hauptbahnhofs
Stuttgart, Rückkehr gegen 17 Uhr, die Teilnahme kostet
5 Euro.
nach oben