Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zur Seitennavigation
Evangelischer |
|
Am Samstag, 12. Oktober 2024, trafen sich 33 Mitglieder und 24 Freunde des EBSW wieder zur Mitgliederversammlung im Gemeindehaus der Waldkirche in Stuttgart.
Nach der Andacht des 1. Vorsitzenden und den üblichen Regularien berichtete Achim Gäckle über die wichtigsten Ereignisse und Aktivitäten im vergangenen Geschäftsjahr. Eine Frage beschäftigte den Vorstand in seinen letzten Sitzungen besonders: Wie geht es mit dem EBSW weiter, wenn die Zuschüsse der Landeskirche zurückgefahren werden?
Doch zunächst konnte Herr Gäckle viel Positives aus der Arbeit im letzten Vereinsjahr berichten:
Anschließend informierte Herr Schmückle die Versammlung zur Frage der weiteren Finanzierung der Arbeit: Frau Nothacker vom Evangelischen Oberkirchenrat hat in einem Brief mitgeteilt, dass der Zuschuss der Landeskirche bis 2027 stufenweise abgebaut und ab 2028 ganz gestrichen wird. Dies hätte zur Folge, dass die Hauptamtlichen des EBSW entlassen werden müssen. Herr Schmückle hat sich diesbezüglich an die Landessynode gewandt; ob es Erfolg hat, ist unklar. Er schlägt vor, dass die von Blindheit oder Sehbehinderung Betroffenen einen Brief an den Landesbischof schreiben, in dem sie ihre persönliche Situation schildern und was für sie die Arbeit des EBSW bedeutet. Ein vorformulierter Vorschlag dazu kann im Büro angefordert werden. Eine weitere Möglichkeit ist, einen freiwilligen Mitgliedsbeitrag beizusteuern, oder auch im Bekanntenkreis Firmen um Spenden anzufragen.
Wie passend dazu war der Auftritt des Chores mit den Liedversen „Nichts soll dich ängsten“ und „Bleib mit deiner Gnade bei uns“!
Die Jahresrechnung 2023 wurde wie geplant mit einem Minus abgeschlossen, und 2024 wird die Rücklagenentnahme durch die Kürzungen der Landeskirche und die allgemeinen Preiserhöhungen wesentlich höher sein. Nach einigen Erläuterungen dazu und zum Haushaltsplan 2025 konnten Vorstand und Geschäftsführung einstimmig entlastet werden.
In diesem Jahr standen auch wieder Vorstandswahlen an. Der 1. Vorsitzende, Dr. Werner Schmückle, wurde für weitere vier Jahre gewählt, außerdem als Vorstandsmitglieder Henrike Churr, Ellen Mattausch und Manfred Strecker. Neu hinzugewählt wurden Georg List und Peter Beck. Dr. Eberhard Grötzinger und Karl Schumacher schieden aus und wurden mit einem Geschenk verabschiedet.
In einem Ausblick auf das Jahr 2025 informierte Achim Gäckle über die geplanten Termine und Freizeiten. Zum Schluss bedankte er sich bei allen, die zum Gelingen der Mitgliederversammlung beigetragen haben. Mit dem Chorlied „Mögen sich die Wege“ und mit dem Segen wurde die Versammlung beendet.
Marita Peter
© 2014 by EBSW | Zuletzt geändert am: 20.1.2025